
“I Am Not Okay With This” Staffel 1 Kritik: Stranger Things trifft auf The End of the F***ing World
Mit den Erfolgsserien „Stranger Things“ und „The End of the Fucking World“ hat Netflix in den letzten Jahren zwei komplett neue Shows geschaffen, die beim Publikum durch die Decke gingen. Deswegen war es nur eine Frage der Zeit bis sich die Kreativköpfe beider Produktionen zusammenschließen und beides miteinander vermischen. Mit „I Am Not Okay With

Jojo Rabbit: Die Relevanz einer Satire
Man nehme die folgende Filmidee: Ein zehnjähriger deutscher Junge verliebt in die Werte des Nazi-Regimes während des 2. Weltkriegs, versucht seinen Platz in der Welt mit dem Trost eines imaginären Freundes zu finden – all das in der Form einer Coming-of-Age Geschichte. Was sich einerseits einfach anhören mag, aber im Zusammenhang mit Faschismus, Antisemitismus und

Kritik: „1917“ – Sam Mendes
In genau dem Moment, als Hauptdarsteller George MacKay und Dean-Charles Chapman auf der Leinwand auftauchen, word dem Zuschauer signalisiert, dass es kein Entkommen vom ersten Weltkrieg mehr gibt, denn die Atmosphäre zieht das Publikum in einen klaustrophischen Wirbel, der einem den Atem raubt. Der preisgekrönte Regisseur Sam Mendes („American Beauty“) basierte seinen Film aus Geschichten

Kritik: „The Doors“ – Oliver Stone
Ein Biopic wie es im Buche steht: Oliver Stone’s “The Doors” wird geleitet von seiner Musik und seinem Hauptdarsteller und entertained auf der genau richtigen Basis, fügt im Gegenzug doch sehr wenig zu dem Mythos der 60-er Jahre Rockband hinzu. Der Zuschauer erlebt den klassischen Aufstieg der Band von den Anfängen in Clubs bis hin

Kritik: „A Rainy Day in New York“ – Woody Allen
Woody Allen steht momentan wieder im Fokus – und auch diesmal hat es mit den persönlichen Anschuldigungen gegen den Regisseur zu tun. Schon 2017 wurde “A Rainy Day in New York” abgedreht und sollte einer von von insgesamt vier sein, die Allen in Kooperation mit Amazon Studios inszenieren sollte. Durch seine vermeintlichen Missbrauchsvorwürfe kippte der