/
10 mins read

„DEVS“: Neubelebung der Science-Fiction auf einer Quantenebene

Solange Science-Fiction für die Leinwand geschaffen wurde, haben Künstler das Genre als Mittel zur Erforschung existenzialistischer Konzepte genutzt, die für den menschlichen Geist zu beängstigend sind, um sie zu verarbeiten. „Was bedeutet es, lebendig zu sein?“ „Haben Lebewesen einen freien Willen?“ „Ist das Universum vorbestimmt, da wir eine Wäscheliste ausleben, die lange bevor wir unsere

7 mins read

Review: „Never Rarely Sometimes Always“ – Eliza Hittman

Die völlige Brutalität und Unversöhnlichkeit der realen Welt mit den zärtlichen Gefühlen eines Menschen in einer Krise zu vermischen, ist eine schwierige Aufgabe, die niemandem zugefallen ist. Die geschickte Berührung von Eliza Hittman war perfekt geeignet für „Never Rarely Sometimes Always“, die feierliche Odyssee eines einsamen Teenager-Mädchens, das inmitten eines Sturms voller scharfsinniger politischer Relevanz

/
10 mins read

„Joker“ ist Anlass zur Absage des Psychotrops

Manchmal wird Sie ein Film stören. Das bedeutet nicht, dass der Film schlecht oder gut war. Er ist oft gut, weil er bedeutet, dass Ihre Perspektive in Frage gestellt wird, und Herausforderung ist eine gute Sache, da sie zu Veränderungen führen kann. In anderen, eher beunruhigenden Momenten wird ein Film Sie stören, weil das Material

6 mins read

Review: „The Lodge“ – Severin Fiala and Veronika Franz

Wenn die harten Ecken und dicken Holztüren nicht einschränkend genug sind, dann würden die wilden Schneestürme, die die Bewohner des Titularferienortes heimsuchen, sicherlich jeden an seinem Verstand zweifeln lassen. Diese Annahme berücksichtigt noch nicht einmal das schelmische Fehlverhalten grimmiger Kräfte, ob diese nun das Produkt der wahrgenommenen tatsächlichen Realität sind. „The Lodge“ ist sicherlich nicht

5 mins read

Review: Capone – Josh Trank

Es ist ein schmaler Grat zwischen gespenstisch und lächerlich und Josh Tranks „Capone“-Zehen, die diese Grenze stümperhaft überschreiten. Einige der Bilder versetzen den Betrachter zweifellos in einen bösen Alptraum, wenn Al „Fonz“ Capone (Tom Hardy) sich durch eine Traumlandschaft watschelt, die von kaskadenartig aufsteigenden tiefschwarzen und stahlgrauen Luftballons, gewalttätigen Akten der Grausamkeit, gefräßigen Alligatoren und

1 5 6 7 8 9 10