
Cannes 2023 Kritik: The Zone of Interest – Jonathan Glazer
Handlung: Der Kommandant von Auschwitz, Rudolf Höss, und seine Frau Hedwig bemühen sich, in einem Haus mit Garten neben dem Lager ein Traumleben für ihre Familie aufzubauen. „The Zone of Interest“ ist der eigentliche Grund, warum es Kameras gibt. Dieser Film bot keinen visuellen Horror, aber er fesselte meine Sinne mit einem subtilen Frösteln beim

Kritik: „Parallele Mütter“- Pedro Almodóvar
Die neuesten Filme von Pedro Almodóvar treffen alle genau den Nerv dessen, was ich in Filmen suche. Und sein neuester Film „Parallel Mothers“ ist keine Ausnahme, sondern ein ehrliches Porträt, das die emotionale Komplexität der Mutterschaft durch den meisterhaften Einsatz von Farbe einfängt. Almodóvar ist bekannt für seine leuchtenden und kräftigen Farben in seinen Filmen,

„Babylon“ Kritik: Im Taumel der chaotischsten Ekstase
Wenn es einen Film gibt, der mein Leben in den letzten Jahren bestimmt hat, ohne dass ich ihn gesehen habe, dann ist es „Babylon“ von Damien Chazelle. Als im Juli 2019 bekannt wurde, dass Damien Chazelle erneut mit Emma Stone zusammenarbeiten würde und die beiden eine fiktionale Version der 1920er Jahre auf die Leinwand bringen

„Bones and All“ Kritik: Die blutigste Romanze des Jahres
Sie liegt auf dem Boden des Zimmers, still und kaum beweglich. Ihr Blick ist sanft, fast unschuldig. Neben ihr liegt ein Mädchen, das so tut, als interessiere es sich für die Ereignisse in ihrer Vergangenheit. Aber Maren weiß selbst, dass sie ihr nur etwas vormacht. Sie erinnert sich kaum noch an sich selbst. Und die

„Aftersun“ Kritik: Eine bewegliche Zeitkapsel
[*KLICK*… Starte Aufnahme] Du drückst auf den roten Knopf, die Aufnahme wackelt, während du versuchst herauszufinden, wie du richtig zoomen kannst. Du starrst an der Kamera vorbei ins Leere und merkst, dass nichts mehr so sein wird wie vorher. Sobald du begreifst, was das bedeutet, wird es dir schwer in der Brust. Man lässt die